Latente metabolische Azidose

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 14.01.2021

This article in english

Synonym(e)

Latente stoffwechselbedingte Azidose; Metabolische Azidose; Übersäuerung

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Naturheilkundlicher Begriff der das Vorliegen einer "latenten (subklinische) metabolischen Azidose" definiert: Hierbei wird der Säure-Basen-Haushalt des Körpers durch eine übermäßige Zufuhr von eiweißhaltigen Produkten so beeinflusst, dass die Basen-Pufferkapazität stark absinkt, der pH-Wert jedoch noch im Normbereich liegt. Bei der latenten metabolischen (stoffwechselbedingte) Azidose ist die Homöostase (Gleichgewicht) des pH-Wertes in seinen engen Grenzen zwischen 7,38 und 7,42 noch gegeben.
 

Vorkommen/Epidemiologie

Obwohl anzunehmen ist, dass Störungen des Säure-Basen-Haushalts nicht selten sind, liegen Zahlen zur Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) und Inzidenz (Häufigkeit von Neuerkrankungen) der latenten metabolischen Azidose nicht vor.
 

Therapie

Im Vordergrund der Therapie einer latenten metabolischen Azidose stehen die Therapie der Grunderkrankung, d. h. der Ursache sowie eine adäquate und ausgewogene Ernährung. Die Ernährung sollte weniger Säure-bildende Lebensmittel (z. B. Fleisch, Käse, Fisch, Milch, Eier und Süßigkeiten) gegessen werden. Stattdessen sollte die Ernährung bevorzugt „Basen-spendende" Lebensmittel (Kartoffeln, Gemüse und Obst) enthalten. Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit basischen Mineralstoffen (Magnesium-, Kalium- und Calciumcitrat) wird naturheilkundlich empfohlen.

Verlauf/Prognose

Da eine latente metabolische Azidose häufig nicht erkannt wird, tritt infolgedessen eine „latente Bindegewebsazidose“ auf, die unter anderem zu einer Demineralisation des Skelettsystems und damit zu einer Osteoporose führen kann. Dieses gilt insbesondere bei älteren Patienten, die eine renal bedingte latente metabolische Azidose haben. So findet sich bei der Mehrheit der Patienten mit muskuloskettalen Beschwerden und Erkrankungen eine latente metabolische Azidose.

 

Literatur

  1. Schaefer R et al. (2005) Störungen des Säure-Basen-Haushalts: Rationale Diagnostik und ökonomische Therapie . Dtsch Arztebl 102: A-1896 / B-1603 / C-1509
  2. Weidner B (2012) In: André-Michael Beer, Martin Adler [Hrsg.] Leitfaden Naturheilverfahren für die ärztliche Praxis, Urban und Fischer Verlag S 117f.
     

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 14.01.2021