EKG
- Linksventrikuläre Hypertrophie
Bei einer chronischen Linksherzbelastung kommt es zu einem Linkslagetyp, linksventrikulären Hypertrophiezeichen mit positivem Sokolow-Lyon-Index und Erregungsrückbildungsstörungen in den linkspräkordialen Ableitungen (Wettstein 2001).
- Rechtsventrikuläre Hypertrophie
Bei einer chronischen Rechtsherzbelastung können ein Steil- bis Rechtslagetyp bestehen, P-dextroatriale, positiver Sokolow-Lyon-Index und ein Rechtsschenkelblock (Wettstein 2001).
Echokardiogramm
Deutliche Gewichtszunahme des Herzens durch Verdickung der linksventrikulären Muskelmasse bis auf 20mm und einer enger werdenden Lichtung (Kirchner 2010). Zusätzlich können bei der Untersuchung auch die (eingeschränkte) Auswurffraktion und eine eventuell bestehende diastolische Dysfunktion nachgewiesen werden (Siegenthaler 2002).
Computertomografie
Die Verdickung der Herzwand lässt sich besonders gut in einer CT darstellen (Kirchner 2010).
Röntgen Thorax
Eine konzentrische Hypertrophie kann im Röntgenbild nicht dargestellt werden, da die Muskeldicke radiologisch nicht beurteilbar ist (Hamer 2013).
Erst wenn die konzentrische Hypertrophie durch Volumenbelastung zu einer exzentrischen Hypertrophie wird, ist diese bereits frühzeitig radiologisch nachweisbar (Herold 2025).