Kritischer Blutdruckanstieg (>230/130 mmHg) mit lebensbedrohlicher Gefährdung durch Organschäden: Hochdruckenzephalopathie, intrakranielle Blutungen, akute Retinopathie mit retinalen Blutungen, Papillenödem, akute Linksherzinsuffizienz, Lungenödem, instabile Angina pectoris, Aortendisektion.
Hypertensiver NotfallI10.91
Definition
Ätiopathogenese
Ein hypertensive Blutdruckentgleisung ist prizipiell bei jeder primärer und sekundärer Hypertoie möglich.
Klinik
Symptome of unspezifisch, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, pektanginöse Beschwerden, Sehstörungen mit Visusverlust, Angstgefühle, Krampfanfälle, motorische Unruhe.
Diagnose
Blutdruckmessung, EKG, Rö-Thorax (Herzgröße, Lungenödem?), Gefäßauskultation, Spiegelung des Augenhintergrundes, neurologische Untersuchung, Labor, Urinanalyse.
Therapie
Eine sofortige Blutdrucksenkung, nicht notwendigerweise in den Normalbereich, ist sofort und zwingend erforderlich. Einleitung durch Notarzt und unverzügliche Klinikeinweisung. Der Blutdruck sollte in der ersten Stunde um maximal 30% abgesenkt werden.
Ambulante Erstbehandlung:
Nitroglycerin (Glyceroltrinitrat) als Spray (2-3 Hübe je 0,4mg) oder Zerbeißkapsel (1,2mg)
Alternativ: Kurz wirkende Kalziumantagoisten (z.B. Nifedipin oder Nitrendipin). Hinweis: bei akutem Koronarsyndrom oder Herzinfarkt kontraindiziert.
Zusätzlich: bei Zeichen der Überwässerung Furosemid 20-40mg i.v.