Decoy-Rezeptor

Zuletzt aktualisiert am: 20.11.2023

This article in english

Synonym(e)

Rezeptorattrappe

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Ein Decoy-Rezeptor (übersetzbar mit „Rezeptorattrappe; Köder-Rezeptor“) ist ein spezifischer Rezeptor, der seinen Liganden mit hoher Affinität zwar bindet, jedoch keine Signale weiterleitet.

Durch die Bindung von Liganden an Decoy-Rezeptoren stehen den funktionalen Rezeptoren weniger Liganden zur Verfügung, wodurch diese nur in einem geringerem Umfang aktiviert werden können. Dadurch wirken Decoy-Rezeptoren als kompetitiver Inhibitor ihres jeweiligen funktionalen Gegenstücks.

Allgemeine Information

Beispiele für Decoy-Rezeptoren:

  • Interleukin-1-Rezeptor Typ 2: IL1R2 war einer der ersten identifizierten Decoy-Rezeptoren. Er bindet IL1a und IL1b und hemmt deren Bindung an den Rezeptor IL1R1, wodurch die Entzündungsreaktion, die im Allgemeinen durch die Bindung von Interleukinen des Typs 1 an den Interleukin-Rezeptor 1 Typ I gefördert wird, verhindert wird.
  • Decoy-Rezeptor 3 (DcR3): Der DcR3-Rezeptor, der auch als TNFRSF6 bezeichnet wird, kommt vor allem in Tumorgewebe vor und fungiert als Decoy-Rezeptor für die TNF-Zytokine: FasL, LIGHT und TL1A. Er hemmt die apoptotischen Fähigkeiten dieser Zytokine.
  • VEGFR-1: VEGFR-1 ist eine nicht-funktionale Rezeptortyrosinkinase mit Kinasedefekt, die die Angiogenese negativ moduliert, indem sie als Decoy-Rezeptor fungiert. Die Decoy-Eigenschaft von VEGFR-1 ist für die normale Entwicklung und Angiogenese erforderlich.
  • Osteoprotegerin: Osteoprotegerin bindet RANKL und hemmt den NF-κB-Signalweg und somit die Immunreaktion.

Zuletzt aktualisiert am: 20.11.2023