CYP3A4

Zuletzt aktualisiert am: 17.05.2025

This article in english

Synonym(e)

1,4-Cineole 2-Exo-Monooxygenase; 1,8-Cineole 2-Exo-Monooxygenase; Albendazole Monooxygenase (Sulfoxide-Forming); Albendazole Sulfoxidase; Cholesterol 25-Hydroxylase; CP33; CP34; CYP3A; CYP3A3; CYPIIIA3; CYPIIIA4; Cytochrome P450 3A3; Cytochrome P450 3A4; Cytochrome P450 Family 3 Subfamily A Member 4; Cytochrome P450, Family 3, Subfamily A, Polypeptide 4; Cytochrome P450 HLp; Cytochrome P450 NF-25; Cytochrome P450-PCN1; Cytochrome P450, Subfamily IIIA (Niphedipine Oxidase), Polypeptide 3; Cytochrome P450, Subfamily IIIA (Niphedipine Oxidase), Polypeptide 4; EC1.14.14.; EC 1.14.14.1; EC 1.14.14.55; EC 1.14.14.56; Ensembl: ENSG00000160868 OMIM®: 124010 UniProtKB/Swiss-Prot: P08684; Glucocorticoid-Inducible P450; HGNC: 2637; HLP; NCBI Gene: 1576; NF-25; Nifedipine Oxidase; P450C3; P450-III, Steroid Inducible; P450PCN1; Quinine 3-Monooxygenase; Taurochenodeoxycholate 6-Alpha-Hydroxylase; VDDR3

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

CYP3A4 (CYP3A4 steht für Cytochrome P450 Family 3 Subfamily A Member 4/der ursprüngliche Name lautete „CYP3A3“) ist ein Enzym ist eine Monooxygenase, ein Mitglied der Cytochrom-P450-Superfamilie von Enzymen. Das Enzym wird von dem gleichnamigen Gen kodiert das auf Chromosom 7q21.1. lokalisiert ist.

Allgemeine Information

Die Cytochrom-P450-Proteine sind Monooxygenasen, die viele Reaktionen katalysieren, die am Arzneimittelstoffwechsel und an der Synthese von Cholesterin, Steroiden und anderen Lipiden beteiligt sind. Das kodierte CYP3A4-Protein ist im endoplasmatischen Retikulum lokalisiert. Seine Expression wird durch Glukokortikoide und einige pharmakologische Wirkstoffe induziert. Das Cytochrom-P450-Enzym ist am Metabolismus von etwa der Hälfte der heute verwendeten Arzneimittel beteiligt, darunter Acetaminophen, Codein, Cyclosporin A, Diazepam, Erythromycin und Chloroquin. Das Enzym metabolisiert auch einige Steroide und Karzinogene. Dabei wird mechanistisch gesehen molekularer Sauerstoff verwendet, indem ein Sauerstoffatom in ein Substrat eingefügt und das zweite zu einem Wassermolekül reduziert wird, wobei zwei Elektronen durch NADPH über Cytochrom-P450-Reduktase (NADPH-Hämoprotein-Reduktase) bereitgestellt werden.

Pathophysiologie

Das Cytochrom-P450-Enzym katalysiert die Hydroxylierung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen (Lee AJ et al. 2003).

Zeigt eine hohe katalytische Aktivität bei der Bildung von Hydroxyöstrogenen aus Östron (E1) und 17beta-Östradiol (E2), nämlich 2-Hydroxy-E1 und -E2 sowie D-Ring-hydroxyliertes E1 und E2 an der C-16-Position.

Spielt eine Rolle im Stoffwechsel von Androgenen, insbesondere bei der oxidativen Deaktivierung von Testosteron (Choi MH et al. (2005) Characterization of testosterone 11 beta-hydroxylation catalyzed by human liver microsomal cytochromes P450. Drug Metab Dispos 33:714-718.

Metabolisiert Testosteron zu biologisch weniger aktiven 2beta- und 6beta-Hydroxytestosteronen (Choi MH et al. 2005).

Trägt zur Bildung von Hydroxycholesterinen (Oxysterolen) bei, insbesondere von A-Ring-hydroxyliertem Cholesterin an der C-4beta-Position und von Seitenketten-hydroxyliertem Cholesterin an der C-25-Position, was wahrscheinlich zum Cholesterinabbau und zur Gallensäurebiosynthese beiträgt (Honda A et al. 2011).

Katalysiert die Hydroxylierung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA).

Metabolisiert das Endocannabinoid Arachidonoylethanolamid (Anandamid) zu 8,9-, 11,12- und 14,15-Epoxyecosatrienoic Acid Ethanolamides (EpETrE-EAs), wodurch möglicherweise die Signalübertragung des Endocannabinoidsystems moduliert wird (Pratt-Hyatt M et al. 2010).

Spielt eine Rolle im Stoffwechsel von Retinoiden. Zeigt eine hohe katalytische Aktivität bei der Oxidation von All-trans-Retinol zu All-trans-Retinal, einem geschwindigkeitsbestimmenden Schritt bei der Biosynthese von All-trans-Retinsäure (atRA). Metabolisiert atRA weiter zu 4-Hydroxyretinoat und spielt möglicherweise eine Rolle bei der hepatischen atRA-Clearance.

Ist für den oxidativen Metabolismus von Xenobiotika verantwortlich.

Wirkt als 2-Exo-Monooxygenase für das Pflanzenlipid 1,8-Cineol (Eucalyptol). Wirkt als 1,4-Cineol-2-Exo-Monooxygenase (Miyazawa M et al. 2001).

Metabolisiert den Großteil der verabreichten Arzneimittel.

Katalysiert die Sulfoxidierung der Anthelminthika Albendazol und Fenbendazol.

Hydroxyliert das Malariamittel Chinin.

Ist auch am Vitamin-D-Katabolismus und der Calciumhomöostase beteiligt. Katalysiert die Inaktivierung des aktiven Hormons Calcitriol (1-alpha,25-Dihydroxyvitamin D(3)) (Roizen JD et al. 2018).

Literatur

  1. Aoyama T et al. (1989) Cytochrome P-450 hPCN3, a novel cytochrome P-450 IIIA gene product that is differentially expressed in adult human liver. cDNA and deduced amino acid sequence and distinct specificities of cDNA-expressed hPCN1 and hPCN3 for the metabolism of steroid hormones and cyclosporine. J Biol Chem 264:10388-10395
  2. Badawi AF et al. (2001) Role of human cytochrome P450 1A1, 1A2, 1B1, and 3A4 in the 2-, 4-, and 16alpha-hydroxylation of 17beta-estradiol. Metabolism 50:1001-10033.
  3. Chen H et al. (2000) Biosynthesis of all-trans-retinoic acid from all-trans-retinol: catalysis of all-trans-retinol oxidation by human P-450 cytochromes. Drug Metab Dispos 28:315-322.
  4. Choi MH et al. (2005) Characterization of testosterone 11 beta-hydroxylation catalyzed by human liver microsomal cytochromes P450. Drug Metab Dispos 33:714-718.
  5. Honda A et al. (2011) Cholesterol 25-hydroxylation activity of CYP3A. J Lipid Res 52:1509-16).
  6. Lee AJ et al. (2003) Characterization of the oxidative metabolites of 17beta-estradiol and estrone formed by 15 selectively expressed human cytochrome p450 isoforms. Endocrinology 144:3382-3398
  7. Miyazawa M et alk. (2001) Oxidation of 1,8-cineole, the monoterpene cyclic ether originated from eucalyptus polybractea, by cytochrome P450 3A enzymes in rat and human liver microsomes. Drug Metab Dispos 29:200-205).
  8. Pratt-Hyatt M et al. (2010) Effects of a commonly occurring genetic polymorphism of human CYP3A4 (I118V) on the metabolism of anandamide. Drug Metab Dispos 38:2075-2082.
  9. Roizen JD et al. (2018) CYP3A4 mutation causes vitamin D-dependent rickets type 3. J Clin Invest 128:1913-1918.

Zuletzt aktualisiert am: 17.05.2025