CUL2-Gen

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Synonym(e)

CUL-2; Cullin 2; Cullin-2; Testis Secretory Sperm-Binding Protein Li 238E

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

CUL2 (Cullin 2) ist ein Protein kodierendes Gen, das auf Chromosom 10p11.21 lokalisiert ist.Das kodierte Protein ermöglicht Ubiquitin-Proteinligase-Bindungsaktivität. Soll am SCF-abhängigen proteasomalen Ubiquitin-abhängigen Proteinkatabolismus und an der Ubiquitinierung von Proteinen beteiligt sein. Befindet sich im Nukleoplasma und ist  Teil des Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplexes.

Allgemeine Information

Zu den verwandten Signalwegen gehören die Klasse-I-MHC-vermittelte Antigenverarbeitung und -präsentation und die Entwicklung des Nervensystems. Ein wichtiger Paralog dieses Gens ist CUL1.

Kernkomponente mehrerer Cullin-RING-basierter ECS (ElonginB/C-CUL2/5-SOCS-Box-Protein) E3-Ubiquitin-Protein-Ligase-Komplexe, die die Ubiquitinierung von Zielproteinen vermitteln (Kamura T et al. 2001). CUL2 dient möglicherweise als starres Gerüst im Komplex und kann durch die Positionierung des Substrats und des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms zur Katalyse beitragen. Die E3-Ubiquitin-Protein-Ligase-Aktivität des Komplexes ist von der Neddylierung der Cullin-Untereinheit abhängig und wird durch die Assoziation der deneddylierten Cullin-Untereinheit mit TIP120A/CAND1 gehemmt. Die funktionelle Spezifität des ECS-Komplexes hängt von der Substraterkennungskomponente ab (vermittelt die Ubiquitinierung des hypoxie-induzierbaren Faktors (HIF). Eine Reihe von ECS-Komplexen.

Zu den Krankheiten, die mit CUL2 assoziiert sind, gehören Plattenepithelkarzinome der Ohrmuschel (Lobo D et al. 2008) sowie das Von-Hippel-Lindau-Syndrom.

Literatur

  1. Kamura T et al. (2001) Muf1, a novel Elongin BC-interacting leucine-rich repeat protein that can assemble with Cul5 and Rbx1 to reconstitute a ubiquitin ligase. J Biol Chem 276:29748-29753.
  2. Kelsall IR et al.(2013) TRIAD1 and HHARI bind to and are activated by distinct neddylated Cullin-RING ligase complexes. EMBO J 32:2848-2860.
  3. Lobo D et al. (2008) Squamous cell carcinoma of the external auditory canal. Skull Base 18:167-172.

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024