CTRP-Familie
Synonym(e)
Erstbeschreiber/Historie
Die C1q/TNF-verwandten Proteine (CTRP) bilden eine Familie sekretierter Proteine, die strukturell mit dem Komplementfaktor C1q und dem Zytokin Tumornekrosefaktor-α (TNF-α) verwandt sind. Ihre wesentliche Rolle besteht in der entzündungshemmenden Aktivierung, Insulinsensibilisierung und Regulierung der Blutfette. Die Familie umfasst beim Menschen mindestens 15 Mitglieder: CTRP1 bis CTRP15 (einschließlich Adiponektin, auch bekannt als CTRP1. CTRP-Proteine zeichnen sich durch folgende Strukturmerkmale aus:
- Signalpeptid: Für die Sekretion in den extrazellulären Raum.
- Variable Region: Am N-terminalen Ende.
- Kollagenartige Domäne: Ermöglicht Oligomerisierung (z. B. Trimer-, Hexamerbildung).
- Globuläre C1q-Domäne: Diese Region ist entscheidend für die biologische Aktivität, ähnlich der von TNF-Familienmitgliedern.
Einteilung
CTRP1 (Adiponectin): Reguliert Glukose- und Lipidstoffwechsel. Erhöht die Insulinsensitivität.
CTRP3, CTRP9: Fördern Insulinwirkung und Glukoseaufnahme in Zielgeweben. CTRP-3 (C1q/TNF-related protein-3) gehört zur Familie der C1q/TNF-verwandten Proteine, die den Wirkungen von Lipopolysaccharid (LPS) entgegenwirken. CTRP-3 wird von MAT (mesenterialem Fettgewebe) synthetisiert und sekretiert. Dieses Adipokin reduziert die LPS-induzierte IL-8-Sekretion in CLPF innerhalb von 8 Stunden nach LPS-Exposition signifikant und dosisabhängig, während die LPS-induzierte Interleukin-6 - und TNF-Freisetzung nicht beeinflusst wurde. CTRP-3 hemmte die TGF-β-Produktion und die Expression von CTGF und Kollagen I in CLPF, während die Kollagen-III-Expression unverändert bleibt.
CTRP5: Beteiligung am Lipidstoffwechsel und möglicherweise an altersbedingter Makuladegeneration.
Entzündung und Immunmodulation
- Einige CTRPs wirken entzündungshemmend (z. B. CTRP3, CTRP9), indem sie NF-κB-Signale hemmen. Andere CTRPs wie CTRP1 können proinflammatorische Zytokine induzieren.
Herz-Kreislauf-System
- CTRP9: Übt eine Schutzwirkung auf das Herz durch Förderung der Vasodilatation und Hemmung von kardialer Fibrose.
- CTRP3: Schutz vor Myokardfibrose und postinfarktischer Entzündung.
Weitere Funktionen
- CTRP6 und CTRP8: Beteiligung an zellulärer Differenzierung, Autophagie, Tumorbiologie.
- CTRP6: Mögliche Rolle bei Fibrosen und in bestimmten Krebsarten (z. B. Glioblastom, Magenkrebs).