Systemekrankung unklarer Genese, die mit entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn), intraabdominellen aseptischen Abszessen, Fieber, Bauchschmerzen und Leukozytose einhergeht.
Aseptisches Abszess-SyndromK50.-
Definition
Manifestation
In einem größeren Kollektiv betrug das Durchschnittsalter bei Patienten mit einem „Aseptischen Abszess-Syndrom“ 29 Jahre (SD = 14).
Klinik
Eine entzündliche Darmerkrankung (IBD) kann den Abszessbildungen vorausgehen, mit ihnen gleichzeitig auftreten oder sich später manifestieren. Die wichtigsten klinischen Manifestationen der AA sind Fieber (90 %), Bauchschmerzen (67 %), Gewichtsverlust (50 %). Die Abszessbildungen betreffen in > 90 % die Milz (Fillman H et al. 2020). Sie können unifokal jedoch auch multifokal auftreten, wobei bei rund 50% der Patienten zusätzlich die abdominalen Lymphknoten, bei etwa 40 % die Leber, bei 17 % die Lunge, bei 7 % die Bauchspeicheldrüse und bei 7 % das Gehirn betroffen sind.
Dermatologisch:
- Rund 20% der Patienten wiesen eine Neutrophile Dermatose (20 %) auf.
- 10% litten unter einer rezidivierenden Polychondritis.
- Vereinzelt wurde eine Assoziation mit einem Sweet-Syndrom (Sutton E et al. 2018) sowie einem systemischen Lupus erythematodes (Andonopoulos AP et al. 1986) berichtet.
Weitere Symptome: monoklonale Gammopathie von unbestimmter Bedeutung (MGUS).
Labor
Neutrophilie; Nachweis von antineutrophilen zytoplasmatischen Autoantikörper mit perinukleärem, zytoplasmatischem oder atypischem Muster (negativ für Antiproteinase 3 und negativ für Antimyeloperoxidase.
Literatur
- Agirgol S et al. (2020) Aseptic Abscess Syndrome with Severe Skin Involvement: Case Report. Indian J Dermatol 65:434-436.
- André MFJ et al. (2007) Aseptic abscesses: a study of 30 patients with or without inflammatory bowel disease and review of the literature. Medicine (Baltimore) 86:145-161.
- Andonopoulos AP et al. (1986) Successfully treated splenic abscess in a systemic lupus erythematosus patient. A case report and review of the literature. Clin Exp Rheumatol 4: 269-271.
- Bollegala N et al. (2017) Aseptic abscesses and inflammatory bowel disease: two cases and review of literature. Can J Gastroenterol Hepatol 2017:5124354.
- Fillman H et al. (2020) Aseptic abscess syndrome. BMJ Case Rep13(10):e236437.
- Sutton E et al. (2018) Sweet syndrome with aseptic splenic abscesses and multiple myeloma. Cutis 101: E27-E29.