Stauungssyndrom pelvinesI82.8
Synonym(e)
Definition
Mit Druck-und Schweregefühl im kleinen Becken einhergehende Varikose im kleinen Becken. Leitsymptom ist der zyklusabhängige Unterbauchschmerz bei atypischer oder pudendaler Varikose oder Vulvavarizen.
Ätiopathogenese
Vorliegend ist eine Beckenvarikose bei partiellem oder totalem Verschluss der Vena cava inferior, Vena iliaca communis und/oder der Vena iliaca externa mit Ausbildung von Kollateralkreisläufen (suprapubische Varizen!). Häufig Kombination mit postthrombotischer Schädigung der tiefen Beinvenen.
Manifestation
Meist junge multipare Frauen, seltener sind Nuliparae betroffen. Die Häufigkeit des pelvinen Stauuungssyndroms wird bei chronischem therapieresistentem Unterbauchschmerz mit 11% angegeben.
Klinik
Entsprechend der chronischen venösen Insuffizienz.
Therapie
Entsprechend der chronischen venösen Insuffizienz, v.a. endovaskuläre Katheterinterventionen. Direkte chirurgische Maßnahmen (Umgehungsoperation nach Palma) sind eher zu vermeiden.
Literatur
- Arnoldussen CW et al. (2015) Diagnostic imaging of pelvic congestive syndrome. Phlebology 30: (Suppl 1) 67-72.
- Borghi C et al. (2016) Pelvic congestion syndrome: the current state of the literature. Arch Gynecol Obstet 293:291-301.
- Daniels JP et al. (2016) Effectiveness of Embolization or Sclerotherapy of Pelvic Veins for Reducing Chronic Pelvic Pain: A Systematic Review. J Vasc Interv Radiol doi: 10.1016/j.jvir.2016.04.016.
- Hartung O (2015) Embolization is essential in the treatment of leg varicosities due to pelvic venous insufficiency. Phlebology 30(1 Suppl):81-85.
- Simon E et al (1999) Varikosis im kleinen Becken bei der gynäkologischen Laparoskopie. Phlebologie 11:197-201