Alprostadil

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 23.10.2016

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Prostaglandin-Derivat.

Halbwertzeit

0,08–0,16 h

Indikation

Dosierung und Art der Anwendung

Einschleichende Dosierung beginnend mit 20 μg/Tag Alprostradil in 50-250 ml NaCl 0,9% langsam über mindestens 1 Std. i.v., Steigerung der Dosis auf max. 60 μg/Tag.

Merke! Bei Patienten mit Herzinsuffizienz, KHK, Nierenfunktionsstörungen oder peripheren Ödemen sollte das Infusionsvolumen 50-100 ml/Tag nicht überschreiten!

Unerwünschte Wirkungen

Temperaturerhöhung, Verwirrtheitszustände, zerebrale Krampfanfälle, RR-Abfall, Tachykardie, Arthralgien, Flush, Schweißausbrüche, Schüttelfrost, Fieber, Leukopenie, Leukozytose, Hyperostose der langen Röhrenknochen, akutes Lungenödem oder Herzinsuffizienz. Im Bereich der infundierten Extremität: Schmerzen, Erythem, Rötung.

Wechselwirkungen

s. Tabelle 1.

Kontraindikation

Schwangerschaft, Stillzeit, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, KHK, 6 Monate nach einem Herzinfarkt, Lungenödem, schwere COPD, Lebererkrankungen, akute Blutungen.

Präparate

Prostavasin, Caverject, Muse, Minprog

Tabellen

Wesentliche Wechselwirkungen von Alpostradil

Antihypertensiva

RR-Abfall ­

Antikoagulantien

Blutungsneigung ↑

Thrombozytenaggregationshemmer

Blutungsneigung ↑

Vasodilatatoren

gegenseitige Wirkung ↑

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 23.10.2016