Weiße fibröse PapuloseL90.9
Synonym(e)
Erstbeschreiber/Historie
Shimizu et al. 1985
Definition
Seltene, zuerst nur bei Japanern, inzwischen jedoch auch in anderen Ethnien beschriebene, eworbene, fokale, atrophische Bindegewebserkrankung
Ätiopathogenese
Unbekannt, möglicherweise altersassoziiert.
Manifestation
Erwachsenenalter
Lokalisation
Nacken, seltener sind die Rückenpartien betroffen
Klinik
Weiße, nicht follikuläre, nicht schmerzhafte, scharf begrenzte, etwa 0,2-0,5cm große, eher unauffällige flache; Pseudoxanthoma-elasticum-artige Plaques (Gencoglan G et al.2011; Castilla C et al. 2016).
Histologie
In der papillären Dermis Nachweis von Fibrose und Homogenisierung der Kollagenfasern bei Zeichen der Elastolyse (Gencoglan G et al.2011).
Therapie
Nicht notwendig. Einzelne Papeln können exzidiert werden. In Einzelfällen waren lasertherapeutische Ansätze (nicht ablativer Erbium-YAG-Laser) erfolgreich (Lueangarun S et al. 2016).
Literatur
- Castilla C et al. (2016) White fibrous papulosis of the neck. Dermatol Online J 22. pii: 13030/qt0dk217nv.
- Gencoglan G et al.(2011) White fibrous papulosis of the neck. Cutan Ocul Toxicol 30:69-71.
- Kandhari R et al. (2015) White fibrous papulosis of the neck. Indian J Dermatol Venereol Leprol 81:224.
- Lueangarun S et al. (2016) White Fibrous Papulosis of the Neck Treated With Fractionated 1550-nm Erbium Glass Laser: A Case Report. J Lasers Med Sci 7:256-258.
- Song YC et al. (2011) A case of fibroelastolytic papulosis on the neck of a young man. Ann Dermatol 23:193-197