Trichophyton verrucosum

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Bodin, 1902

Allgemeine Definition

Primär zoophiler, sekundär anthropophiler, humanpathogener Dermatophyt. Insbesondere Rinder und deren Milieu (Ställe) sind mittelbare und unmittelbare Infektionsquellen.

Vorkommen/Epidemiologie

Weltweit verbreitet. Gehäuft bei Landbewohnern mit Kontakt zu Haustieren. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen.

Klinisches Bild

Bevorzugt Befall der Haarfollikel des Kapillitiums und des Bartes. S.u. Tinea barbae, Tinea capitis, Tinea capitis profunda. Seltener Befall der unbehaarten Haut, s.u. Tinea corporis.

Mikroskopie

  • Lange, knorrige, endständig verdickte Hyphen.
  • Arthrosporen: Zahlreich, gleichzeitig wachsend, kettenförmige Anordnung, rechtwinklige Seitenverzweigungen.
  • Chlamydosporen: Zahlreich, dickwandig, meist interkalar angeordnet.
  • Mikrokonidien: Selten, meist pyriform, selten rattenschwanzähnlich- oder spitz geformt, lateral an den Hyphen angeordnet, Länge: 3-5 μm, Breite: 2-3 μm.
  • Makrokonidien: Selten, glatt- und dünnwandig, klein (Länge: 12-25 μm, Breite: 4-8 μm), 3-8 Kammern, endständig.

Literatur

  1. Altindis M et al. (2003) Prevalence of tinea capitis in primary schools in Turkey. Mycoses 46: 218-221
  2. Czaika V et al. (1998) Dermatomycosis caused by Trichophyton verrucosum in mother and child. Hautarzt 49: 576-580
  3. Korman TM et al. (1998) Inflammatory tinea corporis due to Trichophyton verrucosum. Clin Infect Dis 26: 220-221
  4. Maeda M etv al. (2002) Tinea barbae due to Trichophyton verrucosum. Eur J Dermatol 12: 272-274
  5. Monod M (2002) Survey of dermatophyte infections in the Lausanne area Switzerland. Dermatology 205: 201-203
  6. Seebacher C (2000) Epidemiology, clinic and treatment of dermatomycoses caused by zoophilic Dermatophytes. Mycoses 43: S4-7

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014