Terra-firma-artige DermatoseL85.0
Synonym(e)
Erstbeschreiber/Historie
Duncan, Tschen, Knox, 1987
Definition
Bezeichnung für sternal oder retroaurikuläre lokalisierte, nicht-symptomatische, unscharf begrenzte, schmutzig-braune, festhaftende, hyperkeratotische, flächige (auch großflächige) harmlose (Plaques) Auflagerungen der Haut, die sich mit den üblichen Waschprozeduren nicht entfernen lassen.
Ätiopathogenese
Wahrscheinlich liegt diesem Krankheitsbild eine milde zuvor wenig beachtete Verhornungsstörung zugrunde.
Lokalisation
Sternalregion, retroaurikulär,
Histologie
Akanthose mit Papillomatose und lamellärer Hyperkeratose. Gelegentlicher Nachweis von PAS-positiven Hefesporen.
Diagnose
Probatorischer Reibetest mit einem Alkohol-getränkten Tupfer. Durch mehrmaliges kräftiges Reiben gelingt es ohne Schwierigkeiten die Auflagerungen komplett zu entfernen.
Differentialdiagnose
Acanthosis nigricans, Papillomatosis confluens et reticularis, Dermatosis neglecta (identisches Krankheitsbild), Pityriasis versicolor
Externe Therapie
Abwischen mit Alkohol, z.B. 70 % Isopropylalkohol.
Literatur
- Duncan WC, Tschen JA, Knox JM (1987) Terra firma-forme dermatosis. Arch Dermatol 123:567-569
- Pallure V et al. (2014) Terra firma-forme dermatosis. Ann Dermatol Venereol 140:693-698
- Lora V et al. (2013) Terra firma-forme dermatosis. J Cutan Pathol 41):141-143
- Berk DR (2012) Acanthosis nigricans of the ears or terra firma-forme dermatosis? Ann Dermatol 24: 218-219
- Berk DR (2012). Scalp discoloration from selenium sulphide: revisiting a report of terra firma-forme dermatosis of the scalp. Br J Dermatol 166:1374.
- Dalton SR et al. (2011) The histopathology of terra firma-forme dermatosis. J Cutan Pathol 38:537-539