Stomatitis nicotinicaF17.1
Synonym(e)
Nicotine Stomatitis; Smoker's palate
Definition
Häufige Erkrankung bei Pfeifenrauchern.
Ätiopathogenese
Vermutlich ausgelöst durch die Hitze der Pfeife im Bereich der Gaumenschleimhaut.
Lokalisation
An der Mundschleimhaut, insbes. der Gaumenschleimhaut, lokalisiert.
Klinik
Graue bis weißliche Verfärbung oder genabelte Papeln mit geröteteter zentraler Einsenkung imponieren v.a. im Bereich des harten Gaumens.
Histologie
Akanthose, Hyperkeratose und Parakeratose.
Therapie
Keine spezifische Therapie erforderlich. Einstellung des Pfeifenrauchens.
Verlauf/Prognose
Spontanheilung innerhalb weniger Wochen.
Literatur
- Deacon JN (1926) Poisoning by tobacco applied to the skin. Br Med J 2: 61
- Schwartz DL (1965) Stomatitis nicotinica of the palate: report of two cases. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 20: 306-315
- Taybos G (2003) Oral changes associated with tobacco use. Am J Med Sci 326: 179-182
- Thoma KH (1941) Stomatitis nicotine and its effect on the palate. Am J Orthod 27: 38-47