STIA64
Synonym(e)
Definition
STI ist das Akronym für "Sexually transmitted infections". Es handelt sich um Infektionskrankheiten, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden. Dies betrifft in erster Linie die klassischen Geschlechtskrankheiten:
Zu den STIs gehören jedoch auch weitere, vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten, z.B.
- HIV-Infektion
- Granuloma inguinale
- Trichomoniasis
- nichtgonorrhoische Urethritis
- Herpes genitalis
- Candidose
- Condylomata acuminata
- Pediculosis pubis
- Tinea genitalis und Tinea corporis durch T.mentagrophytes ITS Genotyp VII (Jabet A et al. 2023)
Therapie
Hinweis(e)
Das Akronym STI hat die ältere Bezeichnung STD (sexually transmited dieseases) abgelöst, da die Infektionen häufig asymptomatisch (z.B. bei Infektionen mit Chlamydien, Gonokokken und humanen Papillomviren) verlaufen können. Die Lehre von den sexuell übertragbaren Erkrnakungen (Geschlechtskrankheiten) wird als Venerologie (Venus = römische Liebesgöttin) bezeichnet. Ihre Bedeutung für das Fach Dermatologie kommt in der Doppelbezeichnung "Dermatologie und Venerologie" zum Ausdruck.
Literatur
- Buntin DM et al. (1991) Sexually transmitted diseases: Bacterial infections. J Am Acad Dermatol 25: 287–299
- Buntin DM et al. (1991) Sexually transmitted diseases: Virus and ectoparasites. J Am Acad Dermatol 25: 527–534
- Gross G (2003) Sexually transmitted infections and diseases. Hautarzt 54: 94-97
- Jabet A et al. (2023) Sexually Transmitted Trichophyton mentagrophytes Genotype VII Infection among Men Who Have Sex with Men. Emerg Infect Dis 29:1411-1414.
- Peipert JF (2003) Clinical practice. Genital chlamydial infections. N Engl J Med 349: 2424-2430
- Scholz A (2003) The fight against venereal diseases in different political systems. Hautarzt 54: 664-673