Rio Bravo-FieberA85.8
Synonym(e)
bat salivary gland virus encephalitis; rio bravo viral encephalitis
Definition
Arbovirose durch das Rio Bravo-Fieber-Virus, die mit schwerer Enzephalitis einhergehen kann.
Erreger
Rio Bravo-Virus (Flavivirus). Die Übertragungswege und natürlichen Vektoren sind nicht genau bekannt, das Virus wurde bei freilebenden Fledermäusen und Ratten in Nord- und Südamerika nachgewiesen. Die Übertragung durch Inokulation von Labortieren auf Laborpersonal ist in Einzelfällen belegt.
Vorkommen/Epidemiologie
Bislang nur an der Südküste von São Paulo/Brasilien aufgetreten. Bislang sind ca. 1000 Fälle bei Menschen beschrieben worden. Seit 1975 erloschen.
Klinik
Meningismus, Lymphadenopathie, schwere Enzephalitis mit multiplen neurologischen Ausfallserscheinungen. Virusexantheme können auftreten.
Verlauf/Prognose
Letalität: ca. 13% der Fälle. Ca. 20% der Überlebenden zeigen Restschäden am ZNS.