Bilder (1)
Pterygium unguis dorsalisL60.8
Synonym(e)
Dorsales Pterygium; Flügelfellbildung des Nagels; Pterygium dorsale unguis; Pterygium inversum Unguis
Erstbeschreiber/Historie
Caputo u. Prandi, 1973
Definition
Narbiges Endresultat eines entzündlichen Prozesses des Nagelorgans der zu kompletten oder umschriebenen Verwachsungen von Nagelmatrix und proximalem Nagelfalz geführt haben. Dies führt zu einer Hautbrücke (Pterygium, Flügelfell) und zu einer Teilung der Nagelplatte in 2 (oder mehrere Teile, s. Abb.). Die Folgen sind partieller oder kompletter Nagelverlust (Anonychie). Das Pterygium wird bei folgenden Erkrankungen beobachtet:
- Lichen planus
- Systemische Sklerodermie
- Systemischer Lupus erythematodes
- Verbrennungen
- Mechanische Traumen
- Epidermolysis bullosa
- Nach Tumoren der Nagelmatrix
Therapie
Plastisch-chirurgische Korrektur.
Literatur
- Baek JH et al. (2014) A case of acquired idiopathic pterygium inversum unguis. Ann Dermatol 26:374-376
- Caputo R, Prandi G (1973) Pterygium inversum unguis. Arch Dermatol 108: 817-818
- Chiheb S et al. (2015) Clinical characteristics of nail lichen planus and follow-up: a descriptive study of 20 patients. Ann Dermatol Venereol 142:21-25
- Erdogan AG et al. (2013) Pterygium unguis in leprosy. Int J Dermatol 52:1621-1623
- Perrin C et al.(2008) Onychomatricoma with dorsal pterygium: pathogenic mechanisms in 3 cases. J Am Acad Dermatol 59: 990-994