Pseudoangiomatose, eruptiveB34.-
Synonym(e)
EPA; Eruptive Pseudoangiomatose
Erstbeschreiber/Historie
Cherry JD et al. 1969; Prose et al. 1993
Definition
Offenbar sehr seltenes virales (paravirales?) Krankheitsbild das bei Echovirus-und Adenoviruserkrankungen beschrieben wurde.
Manifestation
Spätes Kindesalter, seltener bei Erwachsenen
Klinik
Nach einem uncharakteristischen Prodromalstadium mit Fieber, Abgeschlagenheit und Diarrhoe tritt ein monomorphes Exanthem auf, das v.a. im Gesicht sowie an Stamm und den Extremitäten lokalisiert ist. Typisch sind rote Papeln und Plaques mit Teleangiektasien. Häufig sind periläsionale, abgeblasste (hypopigmentierte?) Höfe.
Verlauf/Prognose
Selbstlimitierender Verlauf mit Abheilung innerhalb einer 4-Wochenfrist.
Hinweis(e)
Entität des Krankheitsbildes scheint fraglich
Literatur
- Cherry JD et al. (1969) Pediatrics. Acute hemangioma-like lesions associated with ECHO viral infections. 44:498-502.
- Fölster-Holst R et al. (2017) Paravirale Exantheme. Hautarzt 68: 211-216