Bilder (1)
PorocephaloseB88.8
Definition
Helmintheninfektion von Schlangen, wobei der Mensch akzidentell infiziert wird.
Erreger
Porocephalus- und Armillifer-Arten (zum Beispiel P. crotali, A. grandi, A. moniliformis, A. armillatus); zu den Pentastomiden gehörend.
Vorkommen/Epidemiologie
- In schlangenreichen Regionen von Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika.
- Reptilienpfleger und -besitzer sind besonders gefährdet.
Klinik
- Nach einer Inkubationszeit von mehreren Monaten perforieren die aus den oral aufgenommenen Eiern geschlüpften Larven die Darmwand und können in verschiedene Gewebe parasitieren, wobei es nicht zur Ausbildung eines adulten Wumes im Menschen kommt.
- Organspezifische Symptome, selten auch Augenbefall.
- Massiver Parasitenbefall kann zum Tode führen.
Labor
Eosinophilie, Leukozytose. Bei schweren Infektionen Dysproteinämie.
Diagnose
Histologischer Larvennachweis in Biopsien, radiologischer Zufallsbefund.
Therapie
Keine Therapie verfügbar.
Prophylaxe
Meiden von Schlangenkontakten, Hygiene bei der Pflege von Reptilien.