Plattenepithelkarzinom, spindelzelliges

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 28.04.2025

This article in english

Synonym(e)

pleomorphes Plattenpithelkarzinom; spindelzelliges Plattenpithelkarzinom; Spindelzell-Plattenepithelkarzinom; Spindle cell squamous cell carcinoma; squamous cell carcinoma spindle cell type

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Seltenes, aggressiv und schnell wachsendes Plattenepithelkarzinom der Haut, das sich durch eine hohe Metastasierungsbereitschaft kennzeichnet. 

Klinik

Die Geschwulst imponiert klinisch durch einen schnellwachsenden, meist ulzerierten, roten oder hautfarbenen, festen Knoten.

Histologie

Histologisch kennzeichnet sich die Geschwulst durch spindelzellige, entdifferenzierte, Zytokeratin positive, eosinophile, pleomorphe Epithelformationen die in einem Bindegewebsstroma eingebettet sind. Nachweis zahlreicher Kernpolymorphien und Mitosen. Vereinzelt auch mehrkernige Epithelriesenzellen. Ausdifferenzierungen mit Bildung von Hornperlen fehlen meist.

Die Tumorzellen färben mit Zytokeratine besonders solche mit hohem Molekulargewicht wie: MNF116, AE1/3, CK5/6 sowie für p63 und p40. Das Tumorparencham exprimiert nicht CD10 und SMA , S100 , SOX10,Desmin und die Endothelmarker CD34, CD31 und ERG. 

Differentialdiagnose

Die wichtigste histologsche Differenzialdiagnose ist das atypische Fibroxanthom (AFX).

Therapie

Exzision mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand nach allen Seiten. 

Literatur

  1. Defty CL et al.(2011) Basaloid squamous cell carcinoma with 'monster' cells: a mimic of pleomorphic basal cell carcinoma. J Cutan Pathol 38:354-356.
  2. Ellis R et al.(2015) Pleomorphic spindle cell dermal neoplasm with dot-like keratin reactivity: keratin-positive AFX or carcinoma? J Cutan Pathol 42:847-852.
  3. Kanner WA et al.(2010) CD10, p63 and CD99 expression  in the differential diagnosis of atypical fibroxanthoma, spindle cell squamous cell carcinoma and desmoplastic melanoma. J Cutan Pathol 37:744-750.
  4. Lagana SM et al.(2011) Pleomorphic (spindle and squamous cell) carcinoma arising in a peripheral mixed squamous and glandular papilloma in a 70-year-old man. Arch Pathol Lab Med 135:1353-1356. 
  5. Mariotti EB et al. (2023) Bleeding and rapidly growing nodule on the forearm of an 86-year-old woman. J Dtsch Dermatol Ges 21:667-669.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 28.04.2025