Neodym-YAG-Laser

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017

This article in english

Synonym(e)

Nd-YAG-Laser; Nd:YAG-Laser

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Festkörperlaser, bei dem innerhalb eines Kristalls (hier YAG = Yttrium-Aluminium-Granat) als aktives Medium Metallionen eingelagert sind. Die Emissionslinien liegen bei 1064 und 1320 nm (Infrarot). Geringe Absorption an der Hautoberfläche, große Streuwirkung, tief reichende thermische Wechselwirkungen (tiefe Koagulation [Koagulationsnekrosen] bis zu 5-6 mm), kontinuierliche und diskontinuierliche Betriebsarten.

Allgemeine Definition

  • Gütegeschaltete Nd:YAG-Laser (KTP-Nd:YAG-Laser) werden mit Pulsen im ns-Bereich bei 1064 nm Wellenlänge insbesondere zur Destruktion tief gelegener schwarzblauer Tätowierungen eingesetzt. Die Eindringtiefe ist bei dieser Wellenlänge bei gleichem Strahldurchmesser größer als die des Rubin- und Alexandritlasers. Frequenzverdoppelt bei 532 nm auch Eignung zur Photothermolyse roter Farbstoffe (Tätowierungen) und von Melanin.
  • Bei dem gütegeschalteten Nd:YAG-Laser sind seit einiger Zeit Impuslängen im Picosekundenbereich möglich. Mit diesen kürzeren Impulsen lassen sich Tätowierungen schneller und besser entfernen. 
  • 1064 nm-Nd:YAG-Laser mit Pulsen im ms-Bereich werden zu Photothermolyse von Haarfollikeln und zur Gefäßbehandlung angewendet. Frequenzverdoppelte (532 nm), ms-gepulste Laser können zur Gefäßbehandlung verwendet werden, sind jedoch in der Regel weniger gut wirksam als der flashlamp-pumped pulsed-dye laser (FPDL) und haben eine höhere Nebenwirkungsrate (Pigmentverschiebungen, Gefahr epithelialer Schädigung mit Närbchen).

Indikation

Großknotige vaskuläre Fehl- und Neubildungen der Haut und Schleimhaut, gutartige melanozytäre Naevi, schwarze oder blaue Tätowierungen. Bei höherer Leistungsdichte kann der Neodym-YAG-Laser zur Vaporisation von Hauttumoren eingesetzt werden.

Durchführung

Standard: Laserung mit 3,0 J/cm2, 10 Hz, ggf. abweichend je nach Indikation und Spezifikationen des verwendeten Gerätes. Oberflächenanästhesie mit Lokalanästhetika wie EMLA-Creme und Kühlung sind günstig, ggf. Infiltrationsanästhesie.

Unerwünschte Wirkungen

Temporäre Ablagerung von Hämosiderin. Postinterventionell nach Nd:YAG-LAserung (1064 nm) zeigen sich häufig Krusten und eine leichte Purpura. Nach KTP-Nd:YAG-Laserung bestehen häufig ein postinterventionelles Erythem, Hyper- und Hypopigmentierungen. Seltener: Narbenbildung, Keloid, Pigmentverschiebung.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017