Natriumantimongluconat

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 19.12.2024

This article in english

Synonym(e)

Natriumstibogluconat, Sodium Stibogluconat; SSG; Stibogluconat-Natrium

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Wirkungsspektrum

Natriumsibogluconat ist ein pentavalentes Antimonderivat, das bei Leishmanien die Apoptose einleitet. Retrospektive Studien belegen eine hohe Wirksamkeit des Präparates (Fischer T et al. 2024).   

Indikation

Dosierung und Art der Anwendung

Viszerale Leishmaniasis (L. donovani): 10-20 mg/kg KG/Tag i.v. (weniger schmerzhaft) oder i.m. für 20-30 Tage.

Orientbeule (L. tropica): 20 mg/kg KG/Tag i.v. (weniger schmerzhaft) oder i.m. für 20-30 Tage.

Mukokutane Leishmaniasis: 20 mg/kg KG/Tag i.v. oder i.m. über 20-30 Tage.

Unerwünschte Wirkungen

Cave! Der Wirkstoff ist bei systemischer Anwendung extrem kardiotoxisch!

Präparate

Pentostam® (nur über die internationale Apotheke erhältlich).

Literatur

  1. Fischer T et al. (2024)Behandlung der mukokutanen Leishmaniose- eine systematische Übersicht. JDDG 22:763-774

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 19.12.2024