NabelgranulomL92.8
Definition
Überschießendes Granulationsgewebe das sich in dem Nabelschnurstumpf bei Säuglingen entwickelt.
Manifestation
In den ersten Lebenswochen auftretend.
Klinik
Im Bereich des Nabelschnurstumpfes, durch latente Lokalinfektion, Entwicklung eines umschriebenen, überschießenden Granulationsgewebe, das sich klinisch als unterschiedlich große, hochrote, nässende Papel darstellt.
Differentialdiagnose
Nabelpolypen, die durch durch Persistenz des Ductus omphaloentericus oder Urachus entstehen.
Komplikation(en)/Assoziierte Erkrankungen
Omphalitis.
Therapie
Trockene Wundverbände. Ggf. Betupfen mit Argentum nitricum. Falls nicht erfolgreich konsequente antibiotische Lokaltherapie.