Meirowsky-Phänomen

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber/Historie

Meirowsky 1909

Definition

Nach dem deutschen Dermatologen Emil Meirowsky benanntes Phänomen das die, v.a. die durch UVA-Strahlen hervorgerufene, grau-braune Sofortpigmentierung der Haut beschreibt, die auf einer Fotooxydation nicht gefärbter Melaninvorstufen in reifes Melanin und Anregung der Melanosomenmigration in die Dendriten beruht. 

S.u. Sofortpigmentierung.

Literatur

  1. Findlay GH et al. (1966) The Meirowsky phenomenon. Colour changes in melanin according to temperature and redox potential. Br J Dermatol 78:572-576.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024