Meirowsky 1909
Meirowsky-Phänomen
Erstbeschreiber/Historie
Definition
Nach dem deutschen Dermatologen Emil Meirowsky benanntes Phänomen das die, v.a. die durch UVA-Strahlen hervorgerufene, grau-braune Sofortpigmentierung der Haut beschreibt, die auf einer Fotooxydation nicht gefärbter Melaninvorstufen in reifes Melanin und Anregung der Melanosomenmigration in die Dendriten beruht.
S.u. Sofortpigmentierung.
Literatur
- Findlay GH et al. (1966) The Meirowsky phenomenon. Colour changes in melanin according to temperature and redox potential. Br J Dermatol 78:572-576.