Keratokonjunktivitis epidemicaH16.8
Definition
Sehr häufige, hoch kontagiöse Infektionskrankheit der Augen.
Erreger
Virus der APC-Gruppe (Adeno-Pharyngo-Conjunctival).
Ätiopathogenese
Kontakt über gemeinsames Handtuch, Seife, etc.
Klinik
Zunächst meist einseitige Rötung und Schwellung der Bindehaut, häufig Schwellung der präaurikulären Lymphknoten. Meist wässriges Sekret, evtl. Pseudomembranen. Bei zunächst einseitigem Befall folgt die Erkrankung des zweiten Auges 8–10 Tage nach dem ersten. Beteiligung der Hornhaut ( Keratokonjunktivitis scrofulosa).
Therapie
Symptomatisch: Bei Schwellung der Bindehaut ohne Hornhautbeteiligung kortisonhaltige Medikamente.
Prophylaxe
Strenge Hygiene.