Bilder (7)
Halb-und-HalbnägelL60.8
Synonym(e)
Azotämische Onychopathie; Halb-und-Halb-Nagel; Halb und Halb Nägel; Halb und Halb-Nägel; half and half nail; half and half nails; half-and-half nails; Onychopathie azotämische
Erstbeschreiber/Historie
Bean, 1963
Definition
Charakteristische Weißfärbung der proximalen Nagelplattenhälfte mit scharf abgegrenzter Rot- oder Braunfärbung der distalen Nagelplattenhälfte.
Vorkommen/Epidemiologie
V.a. bei Patienten mit chronisch-terminaler Niereninsuffizienz, auch bei Rechtsherzinsuffizienz., weiterhin bei Patienten mit Akrozyanose ungeklärter Ätiologie.
Lokalisation
Fingernagel, Fingernägel, Nail, nails, fingernails, selten Fußnägel.
Klinik
Streifenförmige Weißfärbung der proximalen Nagelplattenhälfte und scharf abgegrenzte Rot- oder Braunfärbung der distalen Nagelplattenhälfte. Finger- und Zehennägel sind betroffen.
Therapie
Behandlung der Grunderkrankung.
Hinweis(e)
Der Halb-und Halb-Nagel, dürfte mit dem Terry-Nagel identisch sein.
Literatur
- Bean WB (1963) A discourse on nail growth and unusual fingernails. Trans Am Clin Climatol Assoc 74: 152-167
- Cabana MD, Ensor A, Tunnessen WW Jr (1998) Picture of the month. Half-and-half fingernails. Arch Pediatr Adolesc Med 152: 923-924
- Cohen PR (1996) The lunula. J Am Acad Dermatol 34: 943-953
- Mazuryk HA, Brodkin RH (1991) Cutaneous clues to renal disease. Cutis. 47: 241-248
- Lindsay PG (1967) The half-and-half nail. Arch Intern Med 119: 583
- Saray Y et al. (2004) Nail disorders in hemodialysis patients and renal transplant recipients: a case-control study. J Am Acad Dermatol 50: 197-202
- Siragusa M et al. (1999) Skin pathology findings in a cohort of 1500 adult and elderly subjects. Int J Dermatol 38: 361-366