Haarkranzzeichen
Synonym(e)
hair collar sign
Erstbeschreiber/Historie
Commens, 1989
Definition
Ringförmige, durch längere und dickere Haare gekennzeichnete Hypertrichose um eine angeborene lokalisierte Alopezie am Capillitium. Das Haarkranzzeichen gilt als mögliches Leitsymptom für ektopes Nervengewebe, das in Folge eines Dysraphismus (Störung des Neuralrohrverschlusses) nach peripher verlagert wurde. Je nachdem, ob lediglich Anteile der Hirnhaut oder zusätzlich auch Anteile von Hirngewebe prolabieren, wird dieser Befund Meningozele oder Meningoencephalozele bezeichet.
Diagnose
Kranielle Bildgebung
Differentialdiagnose
Operative Therapie
Nach Diagnosestellung ist die mögliche operative Indikation durch einen Neurochirurgen zu stellen.
Literatur
- Commens C et al. (1989) Heterotopic brain tissue presenting as bald cysts with a collar of hypertrophic hair: the "hair collar" sign. Arch Dermatol 125: 1253-1256
- Held I et al. (2011) Das Haarkranzzeichen - möglicher Hinweis auf einen kranialen Dysraphismus. JDDG 9: 136-139