Exzision

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.09.2023

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Operative Entfernung von Gewebe mit primärem Wundverschluss.

Indikation

Operative Entfernung von tiefer reichenden, krankhaften oder störenden Prozessen der Haut und angrenzenden Schleimhäuten zu diagnostischen, therapeutischen und ästhetischen Zwecken.

Durchführung

Zur Erzielung eines spannungsfreien Wundverschlusses muss in erster Linie der Verlauf der Hautkraftlinien (Relaxed Skin Tension Lines nach Borges) berücksichtigt werden. Im Gesicht z.B. ist die Schnittführung vor allem abhängig von den ästhetischen Einheiten sowie Mimik- und Alterungsfalten. Nicht immer ist ein primärer Wundverschluss einfach möglich. Bei größeren Defekten sind Dehnungs-, Hautlappenplastiken oder freie Transplantate zum Verschluss nötig. Kleine dermale und epidermale Hautveränderungen können meist spindelförmig exzidiert werden. Subkutane Hautveränderungen, wie Lipome und Epidermoidzysten können dagegen über kurze Skalpellinzisionen mit der Präparierschere subkutan mobilisiert und durch leichten seitlichen Druck an die Oberfläche gebracht oder mit einer Liposuktionseinheit abgesaugt werden.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.09.2023