Epidermophyton floccosum

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Langeron u. Milochevitch, 1930

Allgemeine Definition

Anthropophiler Dermatophyt. Übertragung durch kontaminierte Wäsche, Hautkontakt und Intimverkehr.

Vorkommen/Epidemiologie

Weltweit verbreitet. Anteil an den Dermatophyten in Mitteleuropa ca. 3-5%. Zu 80-90% sind Männer betroffen.

Manifestation

Prädilektionsstellen: Inguinalbereich, Zehenbereich mit oder ohne Nagelbefall.

Klinisches Bild

Auf das Stratum corneum beschränkte Infektion. Invasives Wachstum nur bei gestörter Immunfunktion. S.u. Tinea; insbes. Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea pedum, Tinea inguinalis. Nagelbefall und Befall der Haarfollikel möglich; niemals Befall der Haare. Nach Infektion der Zehenzwischenräume Bild der Tinea intertriginosa.

Mikroskopie

  • Septierte, hyaline, stark verzweigte Hyphen mit kolbenförmigen Enden.
  • Chlamydosporen: Häufig terminal und interkaliert, Größe: 10-20 μm Ø.
  • Keine Mikrokonidien.
  • Makrokonidien: Zahlreich, keulen- oder schlegelförmig, glattwandig, dünnwandig, lateral oder endständig an den Hyphen, solitär oder gruppiert angeordnet, 2-10 Kammern (Größe: 10-40 μm).

Literatur

  1. Degreef JH et al. (1994) Current therapy of dermatophytosis. J Am Acad Dermatol. 31: S25-S30
  2. de Hoog GS et al. (2000) Atlas of Clinical Fungi, 2nd ed, vol. 1. Centraalbureau voor Schimmelcultures (Utrecht, The Netherlands)
  3. Langeron M, Milochevitch S (1930) Morphologie des dermatophytes. Ann Parasitol hum comp 8: 465-508
  4. Seddon ME et al. (1997) Invasive disease due to Epidermophyton floccosum in an immunocompromised patient with Behçet's Syndrome. Clin Infect Dis 25: 153-154

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024