Enteritis, eosinophileK52.8
Definition
Hakenwurminfektion, die ein kutanes Larva-migrans-Syndrom und eine eosinophile Enteritis auslösen kann.
Erreger
Ancylostoma caninum (Nematode, Fadenwurm).
Vorkommen/Epidemiologie
In Australien beim Menschen Larva migrans-Syndrom und eosinophile Enteritis auslösend. Vorwiegend bei Hunden vorkommend.
Klinik
Bauchschmerzen, Durchfall, Eosinophilie. Larva-migrans-Syndrom.
Diagnose
- Histologie: Nachweis von Adulten in der Darmschleimhaut.
- Serologie: Antikörpernachweis.
- Blutbild: Eosinophilie.
Therapie
- Albendazol (Eskazole): 400 mg p.o. als Einmaldosis oder Mebendazol 2mal/Tag 100 mg p.o. über 3 Tage.
- Alternativ: Levamisol oder Pyrantel.
Literatur
- Walker NI, Croese J, Clouston AD et al. (1995) Eosinophilic enteritis in Northeastern Australia. Pathology, association with Ancylostoma caninum, and implications. Am J Surg Pathol 19: 328