ElektrizitätsschädigungT75.4
Definition
Schädigung der Haut durch die Einwirkung von elektrischem Strom. Man trennt Hochspannungsunfälle und Niederspannungsunfälle.
Klinik
Strommarken an Stromeintritts- und -austrittstellen. Schwarz tingierte Nekrosen.
Therapie
Bei schwerem Unfall muss der Patient nach erster Hilfeleistung sofort auf eine Überwachungsstation eingewiesen werden. Cave! Auch Stunden nach dem Unfall kann es noch zu Kammerflimmern kommen! Herzschädigungen durch den Stromschlag sind nicht immer sofort im EKG erkennbar. Wegen Gefahr einer Rhabdomyolyse Überwachung von Kreislauf und Nierenfunktion.
Externe Therapie
Behandlung je nach Verbrennungsgrad, bei Grad I abtrocknend, kühlend behandeln mit feuchten Umschlägen, Puder (z.B. Zinkoxid oder Talkum) oder Lotio alba, bei Grad II bis III fetthaltige antiseptische Gazeverbände (z.B. Bactigras). Bei Grad III Nekrosektomie und plastische Defektdeckung, s. Verbrennung.
Verlauf/Prognose
Bei Überleben der ersten posttraumatischen Stunden günstig.