Elastotischer OhrknotenQ82.8; L98.9
Synonym(e)
Elastotic nodules of the ear; Elastotic nodules ot the ear
Erstbeschreiber/Historie
Carter, 1969
Definition
In Ein- oder Mehrzahl auftretendes, umschriebenes papulöses oder knotiges "Elastom" in sonnengeschädigter Haut der Anthelix der Ohrmuschel.
Ätiopathogenese
Wahrscheinlich Resultat einer exzessiven aktinischen Schädigung der Haut der Ohrmuscheln.
Manifestation
Überwiegend sind weiße Männer betroffen. Medianes Erkrankungsalter: 62 Jahre.
Klinik
Isolierte oder multiple, auch beidseitige 0,4-0,8 cm große, feste, asymptomatische, weißliche oder gerötete Papeln und Knoten mit apfelsinenartig gefelderter Oberflächenstruktur.
Histologie
Hyperkeratose, Hyperpigmentierung, in der gesamten Dermis unregelmäßig verteilte Massen elastotischen Materials. Auch am Knorpel selbst können degenerative Schädigungen nachweisbar sein. Keine Zeichen von Entzündung.
Differentialdiagnose
Therapie
Nicht notwendig. Biopsien werden aus diagnostischen Gründen notwendig um Malignität auszuschließen.
Literatur
- Carter VH et al. (1969) Elastotic nodules ot the anthelix. Arch Dermatol 100: 282-285
- Lewis GK et al. (2004) Aquired disorders of elastic tissue: Part I. Increased elastic tissue and solar elastotic syndromes. JAAD 51: 1-21
- Requena L et al. (1989) Elastotic nodules ot the ears. Cutis 44: 452-454