Dioden-Laser

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Allgemeine Information

Speziell für die Enthaarung konstruierter Laser. Als Lichtquelle werden Dioden (Halbleiter) verwendet. Überwiegend werden Laserstrahlen mit Wellenlängen von 800-810 nm verwendet. Das applizierte Licht wird vom Melanin des Haarschaftes und der oberen Schichten des Follikelepithels absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt, die zur Beschädigung des Follikelepithels führt. Laut Studien belegte therapeutische Effekte in der Epilationsbehandlung sind eine kurzfristige Haarwachstumsverzögerung sowie permanente Haarreduktion bei Patienten der Hauttypen I-VI nach Fitzpatrick.

Indikation

V.a. Epilation. Auch zur Behandlung von Teleangiektasien insbes. an den Beinen.

Hinweis(e)

Verfügbare Geräte: Z.B. Light Sheer-Laser von Lumenis oder Mediostar von Asclepion.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024