Bilder (1)
ClavusL84
Synonym(e)
Hornhautschwiele; Hühnerauge; Klavus
Definition
Umschriebene, durch falsche Belastung entstandene, schmerzhafte Druckschwiele (Tylosis).
Lokalisation
Fast ausschließlich an den Füßen über Knochenvorsprüngen (z.B. Hallux valgus oder über den Dorsalseiten der DIP oder PIP)
Klinik
Über dem Widerlager von Knochenvorsprüngen entstandene, meist durch unpassendes Schuhwerk bedingtes, schmerzhafte, bräunliche oder rot-braune Schwielenbildung.
Differentialdiagnose
Therapie allgemein
Ursachenbeseitigung wie Meiden von einengendem Schuhwerk, Einlage von Polstern und Hühneraugenringen sind die wichtigsten Maßnahmen, da sonst mit Rezidiven zu rechnen ist. Ggf. Zusammenarbeit mit Orthopäden, da häufig Verlust des Quergewölbes des Fußes.
Externe Therapie
Druckschwielen aufweichen mit Salicylsäurepflaster (z.B. Guttaplast) über 3-5 Tage, Pflaster nach 2 Tagen erneuern.
Alternativ kann Salicylsäure-Paste (z.B. Gewohl-Schälpaste) angewandt werden: Morgens und abends über 3-5 Tage bestreichen und mit Pflaster abdecken.
Cave! Pflaster oder Paste nur auf verhornte Stellen aufbringen!
Anschließend nach heißem Fußbad Abtragung der Hornzellmasse mit schneidender Kürette, Skalpell oder einem Hornhauthobel.