Bufexamac

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Substanz aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika und der Antipruriginosa.

Merke! Aus allergologischer Sicht besteht ein ungünstiges Nutzen-Risikoverhältnis.

Indikation

Bufexamac-haltigen Externa wurde auf Grund seines hohen Nebenwirkungspotenzials im Jahre 2010 die Zulassung entzogen!

Dosierung und Art der Anwendung

1-3mal/Tag auf die betroffenen Hautstellen auftragen.

Normkonzentration

5% in wasseraufnehmenden Salben (Absorptionsgrundlagen), hydrophilen Salben, hydrophoben Cremes (W/O-Emulsionssalben), hydrophilen Cremes (O/W-Emulsionssalben) und hydrophilen Gelen.

Unerwünschte Wirkungen

Sensibilisierung, allergische Reaktionen bis zum Erythema exsudativum multiforme, Brennen, Schuppung, Verschlechterung des Hautbefundes.

Kontraindikation

Schwangerschaft, Anwendung am Auge, Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.

Hinweis(e)

  • Sensibilisierungspotenzial: bei topischer Anwendung sind laut Studien Sensibilisierungen häufig, laut Studien bis zu 50-60%. Bei 25% der Sensibilisierten betrug die Applikationszeit weniger als eine Woche.
  • Berufliche Sensibilisierungen sind selten. Bei außerberuflichen Expositionen liegt eine Sensibilisierungsrate von 1-4% vor. Die Sensibilisierungsrate nimmt mit steigendem Lebensalter zu. Die Möglichkeit einer Sensibilisierung durch die Therapie eines berufsbedingten Ekzems ist in Erwägung zu ziehen.
  • Bei Patienten mit atopischem Ekzem sind Sensibilisierungen gegenüber Bufexamac ca. 3mal häufiger als bei Nicht-Atopikern. Ursache ist die Verwendung von Bufexamac in der Therapie des atopischen Ekzems.
  • Bei Kindern liegt Bufexamac unter den "Top Ten" der häufigsten Allergene. Auch hier ist die Ursache in der häufigen Verwendung von Bufexamac in der Therapie des atopischen Ekzems zu vermuten.
  • Risikofaktoren einer Bufexamac-Sensibilisierung sind u.a. weitere Typ-IV-Sensibilisierungen, anogenitale Lokalisation, atopisches Ekzem, Ekzem der Beine.
  • Inzwischen wird durch die EMA gefordert, die Bufexamac-haltigen Externa vom Markt zu nehmen.

Literatur

  1. Weisshaar E et al. (2008) Begründung für die Beurteilung der Auswirkung einer Allergie gegenüber Bufexamac im Rahmen der MdE-Bewertung. Dermatol Beruf Umwelt 56: 31-33
  2. EMA (2010) www.EMA.europa. eu/pdfs/human/referral/bufexamac. Questions and answers:22.4.2010

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014