Bilder (1)
Balanitis simplexN48.11
Synonym(e)
Balanitis vulgaris; Balanoposthitis simplex; recurrent balanitis
Definition
Häufige, akute oder chronische Entzündung von Glans penis und innerem Vorhautblatt.
Ätiopathogenese
Meist ist keine einzelne Ursache zu eruieren; Zusammenwirken zahlreicher Faktoren: Mechanische Traumen, Smegmastau infolge mangelhafter Hygiene oder bei Phimose, Verschiebung der Keimflora mit Überwuchern fakultativ pathogener Erreger, Kontaktallergie, Urethritis, bakterielle Balanitis.
Manifestation
Bei Männern zwischen 40 - 70 Jahren.
Klinik
Vom Sulcus coronarius ausgehende Rötung und ödematöse Schwellung der Glans mit seröser oder serös-eitriger Exsudation. Die Vorhaut ist nur schwer reponibel. Juckreiz, Brennen.
Diagnose
Abstriche von Präputialraum und Urethra, Untersuchung auf Bakterien und Pilze.
Differentialdiagnose
Erythroplasie, Balanoposthitis chronica plasmazellularis; Balanitis candidamycetica,
Therapie
Beseitigung prädisponierender Faktoren (z.B. Phimose). Nach jedem Urinieren Reinigung von Glans und Vorhaut mit Wasser oder Olivenöl, zusätzlich adstringierende Sitzbäder mit synthetischen Gerbstoffen (z.B. Tannolact), anschließend Trockentupfen, Einlegen eines Mullstreifens in den Präputialraum oder Einlegen einer Salbengaze mit antiseptischen Zusätzen (z.B. Braunovidon, Betaisodona). Gute Erfolge auch durch Behandlung mit einer weichen Zinkpaste.