Aktinomykose-artige Infektion durch Aggregatibacter actin.

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 10.12.2021

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Klinger, 1912

Definition

Infektion der Haut durch  Aggregatibacter actinomycetemconcomitans, ein gramnegatives unbewegliches kokkoides Stäbchen.

Erreger

Aggregatibacter actinomycetemconcomitans; Nachweis mittels Kultur oder mittels MALDI-TOF-Massenspektrometrie. Kann als Begleitkeim bei Aktinomykose auftreten, aber auch auslösender Erreger einer Infektion sein. 

Klinisches Bild

Der Erreger ist bekannt als Auslöser schwerer Gingivitiden und Paradontitiden. Hautinfektionen sind als Einzelfälle bekannt geworden.  Beschrieben sind chronische, ulzerierte Plaques oder Knoten der Haut die nach banalen Verletzungen v.a. an den Extremitäten auftraten.   

Therapie

Cephalosporine über mehrere Moaate

Literatur

  1. Blöhme J et al. (2014) Kutane Infektion mit Aggregatibacter actinomycetemconcomitans. Hautarzt 65: 810-813
  2. Klinger R (1912) Untersuchungen über menschliche Aktinomykose. Zentralbl Bakteriol Mikrobiol Hyg 62: 191-200

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 10.12.2021