ACR-Response-Kriterien

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017

This article in english

Synonym(e)

ACR-Responder-Kriterien

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Rheumatologischer Effektivitätsparameter des American College of Rheumatology (ACR20-ACR70) zur Messung des Therapieerfolges der sich v.a. bei klinischen Studien allgemein durchgesetzt hat.

Allgemeine Information

  • Die ACR-Response-Kriterien bewerten, ob es durch die Therapie zu einer Besserung von vordefinierten Symptomen gekommen ist. Eine ACR20-Effizienz liegt beispielsweise vor, wenn der Patient eine mindestens 20%ige Besserung der nachfolgend aufgeführten Parameter im Vergleich zum Ausgangswert erfahren hat:
    • Anzahl der empfindlichen/schmerzhaften Gelenke
    • Anzahl der geschwollenen Gelenke
  • Zusätzlich müssen 3 der nachfolgenden 5 Parameter eine > 20 % Besserung im Vergleich zum Ausgangswert aufweisen:
    • Gesamtbeurteilung der Krankheitsaktivität durch den Arzt ("physician´s global assessment of the arthritic condition")
    • Gesamtbeurteilung der Krankheitsaktivität durch den Patienten ("patient´s global assessment of the arthritic condition")
    • Schmerz (visuelle Analogskala (VAS)
    • HAQ-Funktionsbehinderungsindex (HAQ)
    • CRP-Wert (CRP, S-reaktives Protein).
Für moderne, wirksame Substanzen, speziell aus der Gruppe der langwirksamen Antirheumatika, wird heute eine > 50%-Verbesserung gefordert. Hierbei werden folgende klinische und labortechnische Parameter bestimmt: Anzahl der druckempfindlichen und geschwollenen Gelenke sowie 3 von 5 der Kriterien Schmerz, globale Beurteilung durch Pat. und Untersucher, Blutsenkung, C-reaktives Protein.

Literatur

  1. Felson DT, Anderson JJ (2001) A review of evidence on the discriminant validity of outcome measures in rheumatoid arthritis. J Rheumatol 28: 422-426

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017