Paraaminobenzoesäure

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 11.02.2020

This article in english

Synonym(e)

4-Aminobenzoesäure; Acidum para-aminobenzoicum; CAS-Nummer: 150-13-0; PAB; PABA; PABA (INCI); p-Aminobenzoesäure; para-Aminobenzoesäure; p-Carboxyanilin; Vitamin B10; Vitamin B 10

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Die Paraaminobenzoesäure, kurz PABA, ist eine aromatische Kohlenwasserstoffverbindung mit der Summenformel C7H7NO2. Sie ist in Wasser, Ether und Ethanol leicht löslich. Der Schmelzpunkt liegt bei 186-190 °C.  

Die Paraaminobenzoesäure wurde früher auch als Vitamin H bezeichnet ( s.u. Biotin). Die Paraaminobenzoesäure  ist eine schwache organische Säure die bei Zimmertemperatur als geruchloser, schwach gelblicher Feststoff vorliegt, der sich unter Lichteinfluss braun färbt.  

Allgemeine Information

Die p-Aminobenzoesäure dient unter dem Namen PABA als Nahrungsergänzungsmittel. Sie  ist Ausgangssubstanz für z.B. Lokalanästhetika (Benzocain, Cycloform, Procain).

In Kosmetika dient p-Aminobenzoesäureals als UVB-Absorber (s.u. UV-Filter).

In technischen Bereichen ist die Substanz Ausgangsprodukt für Azofarbstoffe.

Die Resorption über die Haut ist gering. Oral aufgenommen wird PABA vom Organismus zu Paraaminohippursäure metabolisiert.

 

Hinweis(e)

PABA ist leicht giftig, jedoch nicht kanzerogen.

PABA ist für Bakterien ein essentielles Wuchsmittel bei der Folsäuresynthese. Da sich dieser Prozess durch Sulfonamide (Strukturanalogie zu PABA)  hemmen läßt, führt dies zu einer Hemmung des Bakterienwachstums.

Literatur

  1. Von Bruchhausen et al. (1991) Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis. Springer Verlag Berlin Heidelberg New York S.184 

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 11.02.2020