FCGR1A-Gen
Synonym(e)
Definition
Das FCGR1A-Gen (FCGR1A steht für: Fc-Gamma-Rezeptor Ia) ist ein Protein-kodierendes Gen, das auf Chromosom 1q21.2 lokalisiert ist. Ein wichtiges Paralog dieses Gens ist FCRLB.
Allgemeine Information
Das FCGR1A-Gen kodiert für ein Rezeptorprotein, das eine wichtige Rolle bei der Immunantwort spielt. Dieses Protein ist ein hochaffiner Fc-Gamma-Rezeptor. Das Gen ist eines von drei verwandten Genfamilienmitgliedern, die sich auf Chromosom 1 befinden. Die FcγR-Familie erkennt den Fc-Teil von IgG und wird in mehrere Hauptklassen (FcγRI, FcγRII, und FcγRIII) unterteilt, bestehend aus aktivierenden und inhibitorischen Rezeptoren, die sich zusätzlich in ihren Affinitäten zu IgG unterscheiden und für die individuellen IgG-Subklassen spezifisch sind.
Fc-Rezeptoren sind überwiegend membranständige Rezeptoren für verschiedene Immunglobulinisotypen. Fc-Rezeptoren sind glykosyliert. Sie sind auf der Oberfläche von Phagozyten, B-Lymphozyten, NK-Zellen und dendritischen Zellen zu finden.
Hinweis(e)
Nachgewiesen wurde eine starke Korrelation zwischen den Serumspiegeln von IL-37 und der Expression von FCGR1A (CD64) auf aktivierten Monozyten und deren Untergruppen im peripheren Blut von Patienten mit Rheumatoider Arthritis (Mokhtar ER et al. 2025).
FCGR1A wird in verschiedenen Krebsarten stark exprimiert. FCGR1A korrelierte signifikant mit der Gesamtüberlebensrate (OS) bei Gebärmutterhals- und Endozervixkarzinomen (CESC), Cholangiokarzinomen (CHOL), klarzelligen Nierenkarzinomen (KIRC) und dem Melanom der Haut. Eine hohe Expression von FCGR1A bedeutete eine bessere Prognose. FCGR1A zeigte signifikante Unterschiede in verschiedenen Stadien von KIRC und SKCM. Darüber hinaus war FCGR1A in den vier Krebsarten signifikant mit dem Infiltrationsgrad von CD4+-T-Zellen, CD8+-T-Zellen, B-Zellen, Makrophagen, Neutrophilen und dendritischen Zellen assoziiert. Dies zeigt, dass FCGR1A an vielen pathophysiologischen Prozessen beteiligt ist. Es korreliert am stärksten mit FCGR3A. Das FCGR3A-Gen wies bei vier Krebsarten hochsignifikante positive Korrelationen mit FCGR1A auf (Xu JL et al. 2020).
Literatur
- Bruhns P (2012) Properties of mouse and human IgG receptors and their contribution to disease models. Blood 119:5640–5649)
- Gessner JE et al. (2013) Fcγ-Rezeptoren [Fcγ receptors]. Z Rheumatol 72:68-70.
- Mokhtar ER et al. (2025) FCGR1A(CD64) expression on monocyte subsets and FIL1Z(IL-37) serum level as biomarkers of rheumatoid arthritis activity: A case controlled study and in silico analysis. Pathol Res Pract 269:155910.
- Schmidt RE et al. (2005) Fc receptors and their interaction with complement in autoimmunity. Immunol Lett 100:56–67).
- Ruyssen-Witrand A et al. (2012) Fc gamma receptor type IIIA polymorphism influences treatment outcomes in patients with rheumatoid arthritis treated with rituximab. Ann Rheum Dis 71:875–877).
- Xu JL et al. (2020) Serves as a Novel Biomarker and Correlates With Immune Infiltration in Four Cancer Types. Front Mol Biosci 7:581615.