Synonym(e)
Definition
Sehr seltene, strangförmige "springende" oberflächliche Thrombophlebitis (s.a. Mondor-Krankheit), die als monitorisches Frühsymptom für einen okkulten viszeralen Tumor (z.B. Pankreaskarzinom - C25.8) gilt (fakultatives paraneoplastisches Syndrom).
Auch interessant
Ätiopathogenese
Wahrscheinlich hyperkoagulatorische (allergisch-hyperergische), thrombotische Gefäßreaktion. Auslöser sind insbes. chronisch-bakterielle Herdinfektionen, Karzinome (insbes. Pankreaskarzinom; auch Karzinome der Lunge und Prostata) Morbus Behçet, maligne Lymphogranulomatose und Leukosen. Tumoren können Cystein-Proteinasen exprimieren, die direkt Faktor X aktivieren und damit die Thrombinproduktion steigern.
Klinisches Bild
Schubweise über unterschiedliche Venenabschnitte verlaufend zeigt sich eine "springende", akute, strangförmige, gut tastbare, schmerzhafte Thrombophlebitis.Die phlebitischen Stränge sind 4,0-10,0 cm lang. Kurzfristige Temperaturerhöhungen während des Schubes sind möglich. Die Veränderungen heilen nach 2-3 Wochen unter leichter Hyperpigmentierung spontan ab.
Differentialdiagnose
Externe Therapie
Interne Therapie
Verlauf/Prognose
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Koushk-Jalali B et al. (2020) Thrombophlebitis migrans. Dtsch Ärztebl Int 117: 125
- Varki A (2007)Trousseau's syndrome: multiple definitions and multiple mechanisms. Blood 110:1723-1729
Verweisende Artikel (11)
Livedo racemosa; Livedovaskulopathie; Livedovaskulopathie; Pankreaserkrankungen Hautveränderungen; Pankreaskarzinom; Panniculitis nodularis nonsuppurativa; Phlebitis; Phlebitis migrans; Phlebitis saltans; Thrombangiitis obliterans; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (6)
Acetylsalicylsäure; Hyperpigmentierung; Kompressionsverband phlebologischer; Mondor-Krankheit; Pannikulitis (Übersicht); Venenthrombose oberflächliche;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.